Turbolader Schwitzer-S1 im Vergleich zu Garrett GT1548 (TEIL3)

Fortsetzung von Teil2

Zur Anfertigung eines passenden Hosenrohrs (Downpipe) gibt es hier auf unserer Seite an anderer Stelle einen Beitrag. Hier der Link dazu: http://Hosenrohrbau

Nachfolgend ein paar Bilder die schön darstellen wie ein Garrett GT1548 im verbauten Zustand aussieht. Vom Platzverhältnis auf den ersten Blick eigentlich kaum zu unterscheiden vom Schwitzer-S1 Lader. Nur die Downpipe sieht in diesem Fall anders aus.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist 20140614_004-1024x576.jpg

Die Verdichterschnecke und die Rumpfgruppe muss so eingedreht werden, dass es wie beim Schwitzer-Lader aussieht.

Wie sich unschwer erkennen lässt:

Ein Laderwechsel ist immer mit viel Anpassungs-Arbeit verbunden.

Aber: Gegenüber den Konkurenzladern die wir getestet haben ist der GT1548 auch beim Thema Anpassen einfach weit überlegen.

Ob originaler Ladedruck gefahren werden soll oder ob getunt werden soll.Wer einen kaputten Turbolader am Cinquecento/Seicento hat, für den ist der Garret GT1548 der beste Ersatz.

Und Leistungsmäßig ist uns auch noch kein besserer Upgrade-Lader für die kleinen Motoren untergekommen. 

Also auch für denjenigen der mehr Leistung möchte ist der GT1548 der beste Lader den man für unsere kleinen Motoren bekommen kann.

Bilder sprechen mehr als Worte:



Nun folgen die technischen Daten die wir zu den zwei Turboladern wissen im Vergleich:

Garrett-GT1548   Abgas IN/EX: 35/41,2mm   vs   Novitec-S1 Abgas IN/EX: 40/47mm

Garrett-GT1548  Abgas Trim: 72   vs  Novitec-S1  Abgas Trim: ?

Garrett-GT1548 Abgas A/R: 0,35    vs  Novitec-S1 Abgas A/R: 0,35

Garrett-GT1548 Verdichter IN/EX 37,2/48mm  vs Novitec-S1 Verdichter IN/EX 36/48,5

Garrett-GT1548 Verdichter Trim: 60   vs Novitec-S1 Verdichter Trim: ?

Garrett-GT1548 Leistungsangabe: 200PS  vs Novitec-S1 Leistungsangabe: ?

Flowmap und weitere Daten zum GT1548 gibt es im Netz  genügend.

Im Gegensatz zum Novitec-S1  – da gibt es leider keine Daten dazu.